anleitungen:kommandozeile:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
anleitungen:kommandozeile:start [2018/10/25 11:30] – [SSH Key hinzufügen] frankanleitungen:kommandozeile:start [2022/01/31 09:38] (aktuell) marcel
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Kommandozeilen Spickzettel ====== ====== Kommandozeilen Spickzettel ======
 +
 +Wiki Artikel im FF3l Wiki: https://wiki.freifunk-3laendereck.net/Konsole
  
  
Zeile 12: Zeile 14:
   uci commit system   uci commit system
  
 +===== SSH Key generieren =====
  
 +  ssh-keygen [-b bits]
 +\\ 
 +output : //Generating public/private rsa key pair. Enter file in which to save the key (/home/user/.ssh/id_rsa)://
 +
 +Bei leerer Eingabe wird der obenstehende Vorschlag übernommen. \\ 
 +
 +Als nächstes eventuell für den Zugriff auf besagtes Verzeichnis ein pwd anlegen (und am besten auch dem Passwortmanager füttern...). \\ \\ 
 +Lässt man sich nun die Inhalte des Verzeichnisses listen, findet man das Schlüsselpaar.
 +
 +  ls /home/user/.ssh/id_rsa
 +\\   
 +Anzeigen und kopieren mit: 
 +
 +  cat /home/user/.ssh/id_rsa.pub 
 +  
 ===== SSH Key hinzufügen/entfernen ===== ===== SSH Key hinzufügen/entfernen =====
  
 Die SSH_Keys befinden sich in der Datei ''/etc/dropbear/authorized_keys''. Die SSH_Keys befinden sich in der Datei ''/etc/dropbear/authorized_keys''.
  
-Dort können neue Keys hinzugefügt werden oder hinterlegte Schlüssel entfernt werden.+Dort können neue Keys hinzugefügt werden oder hinterlegte Schlüssel entfernt werden, indem man die Datei mit dem Editor ''vi'' bearbeitet. 
 + 
 +  vi /etc/dropbear/authorized_keys 
 +   
 +   
 +===== Firmware manuell aktualisieren ===== 
 + 
 +Man wechselt in den temporären Zwischenspeicher.  (Damit die Datei nach dem reboot nicht unnötig Speicherkapazitäten verbraucht.) \\  
 + 
 +  cd /tmp/ 
 + 
 +\\    
 +Dort führt man ''wget'' aus, und zwar mit der URL als Argument. 
 +Die jeweils passende URL  bekommt man im Firmwareselector angezeigt. \\  \\  
 +Als Beispiel: die untenstehende URL als Argument lädt die Firmware für einen TP-Link TL-WDR4300 V.1 zum Sysupgrade runter, \\ und speichert sie anschließend in /tmp/ ab, weil man sich da ja schließlich aufhält... 
 + 
 +- https://freifunk-3laendereck.net/gluon-firmware-selector//?q=TP-Link%E2%81%A3%20TL-WDR4300%E2%81%A3%20v1%E2%81%A3%20Upgrade \\  
 + 
 +//(Es empfiehlt sich immer das mit der angegebenen md5sum zu vergleichen..) // \\ 
 + 
 +  md5sum dateiname 
 +\\    
 +Lassen sich keine Abweichungen finden, folgt:  \\  
 +  echo 3 > /proc/sys/vm/drop_caches 
 +\\  
 +Nun kann man mit ''sysupgrade'' die neue FW geflasht werden. \\  
 + 
 +  sysupgrade dateiname 
 +\\    
 +Der Router rebootet nun. **Fertig.** 
 + 
 + 
 + 
 + 
 + 
 + 
 + 
 + 
  
  
  
  
  • anleitungen/kommandozeile/start.1540459838.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/10/25 11:30
  • von frank