Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
anleitungen:unifi_ap:start [2021/07/27 20:12] – gelöscht frank | anleitungen:unifi_ap:start [2021/07/30 22:05] (aktuell) – frank | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Unifi AP ====== | ||
+ | Aktuelle Ubiquiti Firmware-Versionen seit der Version 3.4.14, die seit Anfang 2016 verwendet werden, lassen beim Upgrade auf Grund von Sicherheitsvorgaben von Seiten Ubiquiti Networks nur noch signierte Images zu, so dass es nicht mehr möglich ist, die Freifunk-Firmware direkt zu flashen. Der Accesspoint startet hier unter Umständen stets mit seiner Originalfirmware. ((https:// | ||
+ | |||
+ | Wir besorgen uns daher aus dem WWW die passende Firmware {{ : | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Downgrade ===== | ||
+ | |||
+ | * atftp installieren: | ||
+ | * Firmware {{ : | ||
+ | * Firmware umbenennen '' | ||
+ | * IP des Rechners manuell auf 192.168.1.25 stellen. | ||
+ | * **UAP in den TFTP Modus versetzen: | ||
+ | * Ethernet Kabel aus dem UniFi AP ausstecken | ||
+ | * Mit einer Büroklammer den Reset Knopf des UAP gedrückt halten - sicherstellen, | ||
+ | * Mit gedrücktem Reset-Knopf das Ethernet Kabel und damit den Strom wieder einstecken.\\ Den Knopf gedückt halten, bis der AP in den Upgrade Modus startet - dauert bis zu 25 Sekunden.\\Die LED blinkt dann " | ||
+ | * Jetzt kann man den Reset Knopf loslassen. | ||
+ | |||
+ | Auf dem AP wartet nun ein TFTP Server auf Verbindungen, | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | atftp -l firmware.bin -p 192.168.1.20 69 | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Nun muss man eine Weile warten, währen der AP die Firmware flasht. Nicht den Strom unterbrechen! Nachdem der Vorgang angeschlossen ist, startet der AP neu, dabei blinkt er zunächst orange, wenn der Startvorgang zu Ende ist, leuchtet die LED orange. Jetzt kann man sich per SSH auf den AP verbinden: | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | ssh ubnt@192.168.1.20 // Passwort ist ubnt | ||
+ | // bei neueren ssh Implementationen muss man ältere Key Exchange Algorithmen erlauben, damit es klappt: | ||
+ | ssh -oKexAlgorithms=+diffie-hellman-group1-sha1 ubnt@192.168.1.20 | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | < | ||
+ | ssh -oKexAlgorithms=+diffie-hellman-group1-sha1 ubnt@192.168.1.20 | ||
+ | The authenticity of host ' | ||
+ | RSA key fingerprint is SHA256: | ||
+ | This key is not known by any other names | ||
+ | Are you sure you want to continue connecting (yes/ | ||
+ | Warning: Permanently added ' | ||
+ | ubnt@192.168.1.20' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | BusyBox v1.11.2 (2016-02-18 14:59:41 PST) built-in shell (ash) | ||
+ | Enter ' | ||
+ | |||
+ | BZ.v3.3.19# | ||
+ | </ | ||
+ | ===== Gluon/ | ||
+ | |||
+ | AP wieder im TFTP-Modus starten, dann die Freifunk Firmware Datei umbenennen nach firmware.bin anschließend wieder: | ||
+ | < | ||
+ | atftp -l firmware.bin -p 192.168.1.20 69 | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Der AP bootet dann neu, jetzt blinkt er relativ schnell grün, das zeigt an, nach den Startvorgang blinkt er langsamer grün - das zeigt an, dass er im Konfig Modus ist. Nach der Konfiguration und dem damit verbundenen Neustart leuchtet die LED grün - Freifunk Betrieb. | ||
+ | ===== Config-Modus ===== | ||
+ | |||
+ | Reset-Knopf im Betrieb dücken bis die Lampe ausgeht, dann startet der Router im Config Modus neu. |