Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
anleitungen:upgradeflash:start [2018/10/26 17:09] – frank | anleitungen:upgradeflash:start [2018/10/27 10:22] (aktuell) – admin |
---|
| |
{{ :anleitungen:upgradeflash:auswahl_032.png?600 |}} | {{ :anleitungen:upgradeflash:auswahl_032.png?600 |}} |
| |
| Die der Name der heruntergeladenen Datei endet mit "sysupgrade.bin". Man sieht im Screenshot die Firmware einmal für einen fabrikneuen Router und einmal für einen, der bereits Freifunk Firmware aufgespielt hatte. |
| |
| {{ :anleitungen:upgradeflash:auswahl_033.png?600 |}} |
| |
| **(2)** Nun versetzt man den Router in den Konfigurationsmodus, indem man die Reset-Taste für etwa 15 Sekunden gedrückt hält, bis alle LEDs des Routers gleichzeitig kurz aufleuchten. |
| |
| **(3)** Anschließend verbindet man seinen Rechner mit dem Router und kann ohne Kennwort auf die Konfigurationsseite des Routers unter der Adresse http://192.168.1.1 zugreifen. Dort wechselt man oben rechts zu ''"Erweiterte Einstellungen"'' und dann im horizontalen Menü zu ''"Firmware aktualisieren"''. |
| |
| {{ :anleitungen:upgradeflash:auswahl_035.png?600 |}} |
| |
| Man wählt mit durchsuchen die zuvor heruntergeladene Fimwaredatei aus und lädt sie auf den Router hoch. In diesem Schritt kann man entsscheiden, ob man die Einstellungen wie Name, Koordinaten u.ä. des Routers beibehalten möchte ("Upgrade") oder den Router komplett neu einrichten will ("Umflashen"). |
| |
| {{ :anleitungen:upgradeflash:auswahl_036.png?600 |}} |
| |
| Der Flashvorgang wird dann im nächsten Schritt gestartet. |
| |
| {{ :anleitungen:upgradeflash:auswahl_037.png?600 |}} |
| |
| Den Router jetzt nicht ausschalten, er startet neu in den Konfigurationsmodus und man kann mit der [[anleitungen:einrichten:start|Einrichtung]] fortfahren. |
| |
| {{ :anleitungen:upgradeflash:auswahl_038.png?600 |}} |